- Hohenmaut
Hohenmaut, Bezirksstadt im östl. Böhmen, an der Lautschna, (1900) 9473 E.; Musikinstrumentenindustrie.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Hohenmaut, Bezirksstadt im östl. Böhmen, an der Lautschna, (1900) 9473 E.; Musikinstrumentenindustrie.
http://www.zeno.org/Brockhaus-1911. 1911.
Vysoké Mýto — Vysoké Mýto … Deutsch Wikipedia
Dismas Hataš — (Dismas Hat(t)asch, * 1. Dezember 1724 in Hohenmaut; † 13. Oktober 1777 in Gotha) war ein böhmischer Komponist. Hataš war mit der Sängerin Franziska Benda, der Schwester von Georg Anton Benda verheiratet. Auf dessen Vermittlung war er seit 1751… … Deutsch Wikipedia
Brehy, Žarnovica District — Brehy ( de. Hochwald, Hohenmaut, Hochstein; hu. Magasmart, earlier Magospart) is a village and municipality in the Žarnovica District, Banská Bystrica Region in Slovakia.HistoryIn historical records, the village was first mentioned in 1283 when… … Wikipedia
Liste der Städte und Gemeinden in der Slowakei/A-G — Übersicht A bis G Teil 1 A bis G Teil 2 H bis Ľ Teil 3 M bis R Teil 4 S bis Ž Übersicht A B C Č D Ď E F G A … Deutsch Wikipedia
Liste der Städte und Gemeinden in der Slowakei Teil 1 — Übersicht A bis G Teil 1 A bis G Teil 2 H bis Ľ Teil 3 M bis R Teil 4 S bis Ž Übersicht A B C Č D Ď E F G A … Deutsch Wikipedia
Jindřich Krištof Hataš — (* 1739 in Hohenmaut; † nach 1808 in Hamburg, auch unter dem deutschen Namen Heinrich Christoph Hatasch bzw. Hattasch bekannt) war ein böhmischer Komponist. Der jüngere Bruder von Dismas Hataš war Theaterkapellmeister in Brünn und lebte später in … Deutsch Wikipedia
Josef Lipavský — (* 22. Februar 1772 in Hohenmaut; † 7. Januar 1810 in Wien) war ein böhmischer Komponist. Lipavský erlernte das Klavier und Orgelspiel in Königgrätz und war in Wien Schüler von Jan Křtitel Vaňhal und Wolfgang Amadeus Mozart. Er lebte in Wien als… … Deutsch Wikipedia